Entwicklung Zentrum Birsfelden
Diverse Wohngenossenschaften (zu bestimmen)
Der Wunsch der lokalen Bevölkerung nach einer Umgestaltung und Aufwertung des Birsfelder Zentrums besteht seit vielen Jahren. 2016 wurde von der Gemeindeversammlung ein Studienwettbewerb bewilligt, aus dem das Projekt von Harry Gugger Studio als Sieger hervorging. Mit dem Zentrumsareal sollte Birsfelden ein neues Gesicht erhalten: mit einer vielgliedrigen Bebauungsstruktur, attraktivem, öffentlichem Frei- und Grünraum, verkehrsfreien Wegen sowie mit der alten Turnhalle, dem Museum und weiteren Gebäuden als Bestandesbauten. Öffentliche Nutzungen wie das Familienzentrum, Vereinsräume, die Bibliothek/Ludothek, Cafés und kleine Läden sollten das Zentrumsareal beleben.
Im März 2022 wurde der Quartierplan von der Stimmbevölkerung mit wenigen Stimmen Differenz abgelehnt. Die Gemeinde plante daraufhin einen Neustart. Das angepasste Zentrumsprojekt sieht weniger Wohnraum, dafür mehr Grün und den Erhalt zusätzlicher Bestandesbauten vor. Die erneute Bauträger-Ausschreibung wird im Frühsommer 2025 stattfinden. Für das ursprüngliche Projekt waren gemeinnützige Bauträger wie die Stiftung Habitat, wgn, EBG, WG Hagnau und next.wohnen ausgewählt worden.
Gemeindeverwaltung Birsfelden
Abteilung Stadtentwicklung und Natur
Julia Bobert
Hardstrasse 21
4127 Birsfelden
061 317 33 36
info@zentrum-birsfelden.ch
Ort
Birsfelden Zentrum
Projektstand
Frühjahr 2018: Studienauftrag juriert
Januar 2019: Start Ausarbeitung Quartierplan
Ende 2020: Ausschreibung Baurechtsparzellen
März 2021: Baurechtsnehmer ausgewählt
März 2022: Volks-Nein zum Quartierplan
September 2024: Ja der Gemeindeversammlung zum Zentrumsprojekt 2.0
Juni 2025: Ausschreibung Baurechtsparzellen
Städtebau
Städtebauliches Siegerprojekt von Harry Gugger Studio / Westpol