Wohnportal-Basel

Vielfältiges Kleinquartier «Lysbüchel Süd»

Stiftung Habitat und diverse Wohngenossenschaften

 

Kleinteilige Parzellen, welche die Stiftung Habitat an verschiedene Baurechtsnehmende abgab, ermöglichten im Entwicklungsgebiet Lysbüchel Süd eine vielgestaltige Bebauung, vergleichbar mit den Blockrandbebauungen aus der Gründerzeit. Der Beckenweg bietet als neue, öffentliche Durchwegung Raum für Begegnung und verbindet die neue Primarschule mit dem Quartier.

Die Stiftung Habitat realisierte drei eigene Projekte: ein zweites Musikwohnhaus auf Parzelle 1, ein Wohnhaus mit Fokus ReUse auf Parzelle 8 und die Umnutzung des ehemaligen Weinlagers auf Parzelle 14. Daneben bebauten die folgenden, zumeist neu gegründeten Genossenschaften und Baugemeinschaften auf Lysbüchel Süd jeweils eine Parzelle:

Mit Lysbüchel Süd entstand ein kleinteiliges, buntes Stück Stadt. Die von der Stiftung Habitat initiierte Entwicklung hat Vorbildcharakter, weil sie junge Baugruppen dazu animierte, das Wohnen in die eigenen Hände zu nehmen. Schon vor Baubeginn entstand so eine lebendige Nachbarschaft mit hohem ökologischem und architektonischem Anspruch.

Stiftung Habitat

Raphael Schicker
Rheingasse 31/33
4058 Basel

+41 61 327 10 60

schicker@stiftung-habitat.ch

www.stiftung-habitat.ch

Ort

Basel, St. Johann
Areal Lysbüchel Süd zwischen Elsässer- und Lothringerstrasse

 

Projektstand

2019 Vergabe der Baurechtsparzellen

2020 Baubeginn

2020 Bezugsbeginn

 

Gebäude

3 Gebäude der Stiftung Habitat

12 Baurechtsparzellen an bestehende oder neu gegründete Genossenschaften

 

Städtebau

Metron AG, Brugg (Sieger Studienauftrag Arealentwicklung Lysbüchel)